cst

cst verfasste bislang 14 Artikel für musikexpress.de. Schwerpunkte bilden Veröffentlichungen über Das Archiv. Zwischen dem 02.10.1990 und dem 02.08.2008 veröffentlichte cst regelmäßig Beiträge.

Neueste Artikel von cst

Das Archiv

Jazzrock-Gitarreros in den 80ern: Vornehmlich in den USA erging sich eine Heerschar Konservatoriums-verbildeter Saitenfexe in öden Demonstrationen ihrer Fingerfertigkeit. Und der „schnellste Gitarrist der Welt“ Al DiMeola war einer der schlimmsten. Umso überraschender wie gut sich sein Spiel in ungewohntem Popkontext machte: In Paul Simons „Allergies“ lief die atemberaubende Rasanz seines Solos einmal nicht ins […]

Das Archiv

Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker machten am 10. März 1968 im Winterland Ballroom in San Francisco aus Robert Johnsons schleppendem ländlichen „Cross Road Blues“ ein Highspeed-Bluesrock-Vehikel von solcher Dichte und Power, das man glauben könnte, vier statt drei Musiker zu hören. Als der britische Radio-DJ John Peel diesen Track erstmals in seiner Sendung […]

Das Archiv

YouTube; die von den Internet-Nerds Steve Chen und Chad Hurley 2005 gegründete Clip-Plattform registriert derzeit über 100 Millionen Videoabrufe pro Tag. Weil die User nicht nur lustige Filmchen aus ihrem Privatleben, Fernsehschnipsel etc. auf die Site stellen, sondern gerne auch mal selbst fabrizierte Coverversionen (gerne genommen: „Me playing ‚Tears In Heaven'“) oder gleich Originalclips, fand […]

Das Archiv

Der Albumtitel steht hier wohl für das sprichwörtliche Pfeifen im Walde – denn der einstige King Of Pop wußte vermutlich längst, daß sein Stern nicht mehr nur im Sinken, sondern im freien Fall war. Mit einem geradezu wahnwitzigen Produktionsaufwand versuchte Jacko das Blatt zu wenden. Angeblich soll diese Ansammlung veralteter Soulpop-Klischees rund 30 Millionen Dollar […]

Das Archiv

Wenn Popper zu sehr geigen ...

Das Archiv

Manchmal haben Manager und Plattenbosse gegenüber ihren Künstlern eine Schutzpflicht. Lauryn Hills Auftritt in einem New Yorker TV-Studio, immerhin vier Jahre nach ihrem fünffachen Grammy-Triumph, ruft das schmerzhaft in Erinnerung: Ganz offenkundig bewegte sich die Sängerin und Songschreiberin während der Solo-Performance am Rande eines Nervenzusammenbruchs. So bekommen die 22ÜI Tracks, zum Teil Song-Vorträge, zum Teil […]

Das Archiv

„Catch A Fire“ von Timothy White (Hannibal, 426 S., 15,50 Euro) ist das unübertroffene Standardwerk für Marley-Fans. Eine überragend recherchierte und spannend anschaulich wie ein Roman erzählte Biographie des Reggaestars, die auch Einblicke in Geschichte, Alltagsleben und Kultur auf Jamaika gibt. Wer sich noch tiefer mit den Hintergründen befassen will, ist mit den eigenwillig geschriebenen, […]

Das Archiv

2005 haben Festivals wie Nova Rock und das Frequency boomartigen Zulauf verzeichnet, während bei anderen , wie beispielsweise dem Aerodrome oder dem Summerstom in Imst die Fans fernblieben. Ist der österreichische Festivalmarkt überhitzt? Na, mittlerweile nicht mehr (lacht), weil ja das Summerslam von der Bildfläche verschwunden ist und das Aerodrome zumindest 2006 nicht stattfindet. Aber […]

Das Archiv

Er ist gewissermaßen mit Rock am Ring aufgewachsen: Heute ist André Lieberberg, Sohn des wichtigsten deutschen Konzertveranstalters Marek Lieberberg, in der Agentur des Vaters für das Programm des Festivals verantwortlich. Und zeigt Mut zum Risiko.

Das Archiv

Bring Em In (EMI, 2002) Die handelsübliche Rezeptur für zeitlos gute Popmusik lautet noch immer: ruppige Riffs, zündende Hooklines, mitreißende Melodien, und dazu ein direktes Feeling wie in den 60er und 70er Jahren – klingt so einfach, klappt so selten. Aber das Debüt dieser Schweden hatte all das – und dazu noch den entscheidenden Schuß […]

Das Archiv

Pacebo wurde 1994 in London gegründet – ohne Engländer: Der Sänger und Gitarrist Brian Molko war zwar in England aufgewachsen, seine Eltern stammen aber aus Schottland bzw. den USA, Bassist Stefan Olsdal kommt aus Schweden, Drummer Steve Hewitt (zuvor bei Breed und den Boo Radleys) aus den USA. Das 1996 erschienene unbetiteltelte Debütalbum von Placebo […]

Das Archiv

Das Longplay-Werk von Massive Attack im Zeitraffer. Besprechung von ´lOOth Window´auf Seite 64 in diesem Heft.

Das Archiv

Die vorderasiatische Republik Armenien grenzt im Westen an die Türkei und im Osten an Aserbeidschan an. Mit beiden Nachbarländern lag Armenien wiederholt in blutigen Konflikten. Im 19-Jahrhundert wurde Armenien von Russland annektiert, erklärte sich am 25. Januar 1918 erstmals unabhängig, wurde später in die Sowjetunion eingegliedert und ist seit dem 21. September 1991 erneut unabhängig. […]

Das Archiv

„Wir haben hier in Dänemark einen schlimmen Minderwertigkeitskomplex. Alle wissen, daß wir nur ein kleines Land sind. Deshalb bekommt man von den heimischen Medien fortwährend eingetrichtert, daß man sich als Däne nur nicht zu weit vorwagen sollte. Sollte ich mit meinem Album tatsächlich über die Grenzen Skandinaviens hinaus Erfolg haben, wäre das ein wichtiges Signal […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für